Klassik

25.01.2026: Klassik zur Teezeit

 Elina Sorlanda – Bilder einer Ausstellung

Geboren in Thessaloniki, wo sie ihren ersten Klavierunterricht erhielt. Gleichzeitig mit dem Abitur bestand sie mit Auszeichnung die Grundausbildung als Pianistin am „Neuen Konservatorium“. Später studierte sie an der Musikhochschule Freiburg, wo sie mit dem künstlerischen Diplom abschloss.

Ein erweitertes Studium in Musikwissenschaft und Philosophie an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg schloss sich an. Entscheidende Impulse für ihre Klaviertechnik und Interpretation verdankt sie der Pianistin Ko Ryoke („Das andere Klavier“). Bei zahlreichen viel beachteten Konzerten in den USA und in Europa trat sie als Solopianistin, mit Kammermusikensembles und mit verschiedenen Orchestern auf. Seit einigen Jahren lebt sie in Schorndorf, wo sie auch als Klavierpädagogin tätig ist.

Elina entwickelte eine besondere Klangkultur und Spieltechnik, die es ermöglicht, den Ton nach dem Anschlag natürlich weiterleben zu lassen. Dabei muss das ganze Gewicht auf den Fingerspitzen am Tastengrund bleiben. Dadurch werden die Töne vollkommen verbunden. Es entsteht ein Legato, welches normalerweise nur bei Streichinstrumenten oder Gesang möglich ist.

Bilder einer Ausstellung ist ein Klavierzyklus von Modest Mussorgski aus dem Jahre 1874. Die einzelnen Sätze beschreiben Gemälde und Zeichnungen seines im Jahr zuvor gestorbenen Freundes Viktor Hartmann, die Mussorgski auf einer Gedächtnisausstellung gesehen hatte. Die bekannteste Bearbeitung ist die von Maurice Ravel. Im Gesprächskonzert wird Dieter Aisenbrey die vermeintlich willkürliche Auswahl der Bilder näher erläutern. 

Termin

WANN: Sonntag, 25. Januar 2026, 17 Uhr 
WO: Schurwaldhalle Oberberken 
EINTRITT: 20 €, ermäßigt 15 € (Schüler, Jugendliche, Schwerbehinderte); Kinder bis 14 Jahre frei 
TICKETS: kontakt@kulturgruppe-oberberken.de, Tel 07 181 / 70 699 55, Tel 07 181 / 32 80 und Tageskasse