-
13.11.2022 – Rudi Zapf & Ingrid Westermeier
Von Europa nach Südamerika mit Pedalhackbrett, Gitarre und Vibrandoneon.
-
19.03.2023: Cara
CARA zählt zu den erfolgreichsten und am intensivsten tourenden Bands im Bereich Irish Folk Deutschlands. Die deutsch-schottische Formation setzt sich aus vier der versiertesten Musiker*innen ihres Genres zusammen. 2003 Jahren gegründet, hat sich die Band auch international einen exzellenten Ruf erspielt. Bereits zweimal wurde sie mit dem Irish Music Award ausgezeichnet. Konzertreisen führten sie durch diverse Länder Europas, wie die Niederlande, Frankreich, Irland, Großbritannien und Dänemark aber auch vielfach in die USA und bis nach Australien. Neben traditionellen Folk-Songs und -Tunes zählen zahlreiche eigene Kompositionen, Songs und Neuvertonungen zum Repertoire. Seit der letzten CD-Veröffentlichung im Jahr 2018 ist viel passiert: So spielte Cara 2019 das Preisträgerkonzert bei der Internationalen Freiburger Kulturbörse, im Jahr davor…
-
23.04.2023: Orchestra Mondo
Tango – Musette – Swing Das Quartett hat sich der Musik der 1930er bis 1950er Jahre verschrieben und präsentiert Tango, Swing und Schlager der damaligen Epoche. Immer auf Entdeckungsreise spaziert Orchestra Mondo durch die Welt des Gypsy-Swing und der Musettes und taucht auch in die Musik des Balkans ein. Seit frühester Kindheit sind die Instrumente die täglichen Begleiter der Musikanten. Wenn sie diese zum Klingen bringen, erzählen sie Geschichten, wecken Sehnsüchte und bescheren dem Publikum mit ihrer ganz eigenen Ton-Poesie einen unvergesslichen Konzertabend. Anja Baldauf zeigt sich als Meisterin am Akkordeon, gelegentlich auch am Melodion. Stefan Baldauf am Schlagzeug sorgt für den passenden Rhythmus und glänzt mit Soloimprovisationen. Dennis Wendel…
-
21.05.2023: Anne Klinge
Fußtheater Der Fußmord und andere Liebesdramen Eine alternde Chansonette putzt sich heraus und beginnt eine Affäre mit einem windigen Galan, die schließlich „tödlich“ endet. Ein erfolgloser Angler begegnet dem Fang seines Lebens, doch die Nixe past leider nicht in seine Pfanne. Der Kleine Zauberer mit verblüffenden Kunststücken war bereits auf internationalen Zauber-Galas erfolgreicher Gast. Rudis Restaurant oder das Schicksal eines alleinerziehenden Kellners: ein clownesker Kampf gegen die Tücke des Objekts: dreckige Gläser, ein widerspenstiges Loch in der Tischdecke und eine schreiende Schöpfkelle, die nach einer Mama verlangt. Nicht gerade aus einer Rippe, aber immerhin doch aus einem weiteren Fuß „bastelt“ der Kellner schließlich eine Mama fürs Kind – gleichzeitig der einzige Gast…
-
25.06.2023: Peter Bühr and his Flat Foot Stompers
Jazz–Frühschoppen „Jazz vom Feinsten“, „musikalische Qualität“, „gehört zur Top-Liga der deutschen traditionellen Jazzbands“ – solche Lobeshymnen werden laut, wenn über „Peter Bühr and his Flat Foot Stompers“ berichtet wird. Und die Musiker werden diesen positiven Rezensionen absolut gerecht. Das Repertoire wurde weiter ausgebaut. Neben den schönen Titeln der alten Flat Foot Stompers gibt es auch wunderbare Arrangements aus der Feder von Johnny Varro, Bob Haggart und Andy Lawrence zu hören. Die Formation tritt schon seit Jahren in Oberberken auf und erfreut sich höchster Beliebtheit. Termin WANN: Sonntag, 25. Juni 2023, 11 Uhr WO: Schurwaldhalle Oberberken, Einlass 10:00 Uhr EINTRITT: € 19, ermäßigt € 15 (Schüler, Jugendliche, Schwerbehinderte) TICKETS: kontakt@kulturgruppe-oberberken.de, Tel. 07181/34…
-
24.09.2023: Werner Koczwara
Mein Schaden hat kein Gehirn genommen!Kabarett über Hirnforschung und Humor Was weißt Du über dein Hirn? Sehr wenig!Was weiß dein Hirn über dich? Absolut alles!Das ist der Ausgangspunkt von Werner Koczwaras neuem Programm: Kabarett über das Hirn, unser einerseits geniales und gleichzeitig komplett idiotisches Zentralorgan. Denn es läßt uns Roboter zum Mars fliegen aber währenddessen stehen wir im Keller rum und haben vergessen, weshalb wir dort hingegangen sind. Es führt in unserem Kopf die großartigsten Berechnungen durch, aber wir selbst rasseln durchs Mathe-Abitur! So geht das nicht weiter. Die Evolution hat 300 Millionen Jahre gebraucht, um das Hirn zu entwickeln, doch wenn wir abends vor dem Fernseher hocken, kommen starke…
-
22.10.2023: Lucy van Kuhl – Auf den zweiten Blick
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere…
-
19.11.2023: Avin Trio
Klassische Musik Das Avin Trio wurde im Herbst 2019 von Valerie Schweighofer (Violine), Carlo Lay (Violoncello) und Josefa Schmidt (Klavier) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gegründet. Seitdem blickt das Klaviertrio bereits auf eine rege Konzerttätigkeit zurück und war u.a. beim Beethovenfest Bonn, dem Mieczyslaw Weinberg Festival, dem internationalen Musikfest Goslar und den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker sowie im europäischen Ausland zu Gast. Im Mai 2021 spielte das Avin Trio live auf NDR Kultur beim „Podium der Jungen“ in Hannover. Weitere Aufnahmen und Konzertmitschnitte wurden außerdem im Deutschlandfunk Kultur und NDR ausgestrahlt. Im Finale des Mendelssohn Hochschulwettbewerbes wurde das Trio 2021 mit dem Stipendium der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung ausgezeichnet, ebenso…
-
09.10.2022 – Alexander Merk
Mit Humor und Emotion, Illusion, Täuschung und seiner ganz eigenen Art der Magie zaubert sich Alexander Merk in die Herzen seines Publikums.
-
25.09.2022 – Blözinger „Erich“
BLÖchl Robert und penZINGER Roland bilden zusammen das Duo Blözinger. Robert hat eine Ausbildung als Clown und Schauspieler, war als Straßenmusiker unterwegs mit verschiedenen Partnern, gründete in Linz ein Improtheater und hat verschiedentlich Theaterregie geführt. Roland hat ebenfalls eine Ausbildung als Clown und Schauspieler, war als Straßenkünstler unterwegs, hat auch ein Improtheater mitbegründet und war als Clown und Regisseur tätig. Zum Programm „Erich“:Freunde sind Gottes Entschuldigung für die Familie … wir haben viele Freunde. Eine einfache Aufgabe, ein einfacher letzter Wunsch. Ein kurzer Ausflug in das größte soziale Geheimnis unserer Gesellschaft … in eine Familie.Man kann sich für sie schämen, sie verleugnen, vor ihr davonlaufen, aber sie wird einen immer wieder…