• Demnächst,  Kabarett

    24.09.2023: Werner Koczwara

    Mein Schaden hat kein Gehirn genommen!Kabarett über Hirnforschung und Humor Was weißt Du über dein Hirn? Sehr wenig!Was weiß dein Hirn über dich? Absolut alles!Das ist der Ausgangspunkt von Werner Koczwaras neuem Programm: Kabarett über das Hirn, unser einerseits geniales und gleichzeitig komplett idiotisches Zentralorgan. Denn es läßt uns Roboter zum Mars fliegen aber währenddessen stehen wir im Keller rum und haben vergessen, weshalb wir dort hingegangen sind. Es führt in unserem Kopf die großartigsten Berechnungen durch, aber wir selbst rasseln durchs Mathe-Abitur! So geht das nicht weiter. Die Evolution hat 300 Millionen Jahre gebraucht, um das Hirn zu entwickeln, doch wenn wir abends vor dem Fernseher hocken, kommen starke…

  • Chanson,  Demnächst,  Kabarett,  Klavier

    22.10.2023: Lucy van Kuhl – Auf den zweiten Blick

    Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr.  Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere…

  • Archiv,  Kabarett

    25.09.2022 – Blözinger „Erich“

    BLÖchl Robert und penZINGER Roland bilden zusammen das Duo Blözinger. Robert hat eine Ausbildung als Clown und Schauspieler, war als Straßenmusiker unterwegs mit verschiedenen Partnern, gründete in Linz ein Improtheater und hat verschiedentlich Theaterregie geführt. Roland hat ebenfalls eine Ausbildung als Clown und Schauspieler, war als Straßenkünstler unterwegs, hat auch ein Improtheater mitbegründet und war als Clown und Regisseur tätig. Zum Programm „Erich“:Freunde sind Gottes Entschuldigung für die Familie … wir haben viele Freunde. Eine einfache Aufgabe, ein einfacher letzter Wunsch. Ein kurzer Ausflug in das größte soziale Geheimnis unserer Gesellschaft … in eine Familie.Man kann sich für sie schämen, sie verleugnen, vor ihr davonlaufen, aber sie wird einen immer wieder…

  • Archiv,  Kabarett

    24.07.2022 – Michael Krebs

    Michael Krebs, geboren in Schwäbisch Hall, besuchte ab 1993 die Musikhochschule Hamburg, die er als Jazzpianist abschloss. Danach spielte er in verschiedenen Bands. 1998 erhielt er seinen ersten Preis bei einem Wettbewerb für seinen Song Hausverbot bei Aldi, der damit den Grundstein für seine Kabarettisten-Karriere legte. 2003 landete er beim Hamburger Comedy Pokal im Finale und belegte den zweiten Platz. Sein erstes Soloprogramm Vom Wunderkind zum Spätentwickler hatte dann im April 2004 Premiere. Seitdem ist er mit einem stetig wechselnden Bühnenprogramm im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs und spielt um die 100 Auftritte im Jahr. Bis heute gewann er zahlreiche Kleinkunstpreise, veröffentlichte zwei CDs, war im TV u.a. bei Ottis Schlachthof und in Puffpaffs…

  • Archiv,  Kabarett

    12.09.2021 – Christian Springer

    Kabarett Bereits während seiner Schulzeit gründete er 1983 das Kabarett Fernrohr. Springer begann ein Studium in Semitistik, Philologie des christlichen Orients und Bayerische Literaturgeschichte, schloss das Studium aber nicht ab. Seit 1998 tritt er als Solokünstler auf. Für das Kabarettprogramm Sand in der Wasserpfeife erhielt Springer 1999 den Goldenen Wiener Kleinkunstnagel. Seit 2004 ist Springer Mitglied der Münchner Turmschreiber. Christian Springers Interesse und Augenmerk gilt seit Jahren besonders Syrien, wo er häufig hinreist. Dabei war es insbesondere der Umgang Syriens mit dem NS-Kriegsverbrecher Alois Brunner, der dazu führte, dass Springer nach dessen Aufenthaltsort forscht. Im Herbst 2011 erschien Christian Springers Buch Wo geht’s hier nach Arabien?. 2012 gründete er den Verein Orienthelfer. Er selbst…

  • Archiv,  Kabarett

    18.07.2021 – Philipp Scharrenberg

    Realität für Quereinsteiger Kennen Sie Schrödingers Katze? Die, die in einer Box sitzt und von der man nicht weiß, ob sie tot ist oder lebendig  –  bis man hineinschaut? So ist das auch mit einem Kleinkunstprogramm: Man weiß nie, wie es ist, bis man drin war. Schrödingers Kabarett. Besonders dann, wenn es noch gar nicht existiert. Typisch  –  bevor man auf der Welt ist, muss man schon sagen, was man wird, weil das Publikum wissen will, ob es hellblau oder rosa tragen soll. Doch dieser Ankündigungstext ist bloß der Ultraschall am Uterus; viel ist noch nicht zu hören, nur ein leises Bu-bum…! Bu-bum…! Denn auch in seinem vierten Bühnenprogramm schlägt Philipp Scharrenbergs Herz für…

  • Archiv,  Kabarett

    01.08.2021 – Matthias Jung

    „Chill mal“ Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Und wer ist der Meinung, dass sich der Mann immer noch in der Pubertät befindet? Der ist richtig im neuen Programm von Matthias Jung – Deutschlands lustigstem Jugendexperten und SPIEGEL Bestseller Autor von „Chill mal  –  am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!“ Wer Kinder in der Pubertät hat, der kennt die hitzigen Diskussionen über Schule, unaufgeräumte Zimmer und Helfen im Haushalt. Der weiß auch, Whats App ist überlebenswichtig  –  und Hygiene oft überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Unsere Kinder leben LAUT und wir haben oft nicht die LEISESTE Ahnung, wie sie so ticken.…

  • Kabarett

    Blözinger „Erich“

    BLÖchl Robert und penZINGER Roland bilden zusammen das Duo Blözinger. Robert hat eine Ausbildung als Clown und Schauspieler, war als Straßenmusiker unterwegs mit verschiedenen Partnern, gründete in Linz ein Improtheater und hat verschiedentlich Theaterregie geführt. Roland hat ebenfalls eine Ausbildung als Clown und Schauspieler, war als Straßenkünstler unterwegs, hat auch ein Improtheater mitbegründet und war als Clown und Regisseur tätig. Zum Programm „Erich“: Freunde sind Gottes Entschuldigung für die Familie…wir haben viele Freunde.Eine einfache Aufgabe, ein einfacher letzter Wunsch.Ein kurzer Ausflug in das größte soziale Geheimnis unserer Gesellschaft  …in eine Familie. Man kann sich für sie schämen, sie verleugnen, vor ihr davonlaufen, aber sie wird einen immer wieder einholen.Wir sind nicht irgendeine…

  • Kabarett

    09.02.2020: Alfred Mittermeier „Paradies“

    Es gibt keinen Ort, der die Menschheit so beschäftigt wie das Paradies. Wo liegt es? Wie sieht es dort aus? Wie komm ich da hin? Und was zieh ich dort an? Auskunftsfreudige Geistliche schwärmen in den höchsten Tönen, obwohl sie weniger wissen, als ihre Schäfchen glauben. Auch Alfred Mittermeier weiß keinen Deut mehr. Aber falls es dieses Paradies wirklich gibt, dann will er da rein. Doch ganz so einfach ist das nicht! Das größte religiöse Wahlversprechen mit unbestimmbarer Wahrscheinlichkeit hat seine Tücken. „Nur wenn Du brav bist, kommst Du in den Himmel!“ wird einem bereits als Kind infiltriert. Es gibt einen Benimm-Katalog, an den man sich zu halten hat. Das Leben wird…

  • Archiv,  Kabarett,  Mundart

    15.09.2019: Ernst Mantel – Kabarett

    GELL! heißt das Programm und schon wird klar: Hoppla, Schwabe! Genauer gesagt: Liedermacher, Komödiant und Schwabe. Und „Schwäbisch in Höchstform“  nennt auch die Kritik Ernst Mantels Lieder und Alltagsszenen. „Dazu noch sauluschtig!“. (anonyme Zuschauerin nach einer Vorstellung:  „Herr Mantel! Ich hab Tränen gheult!“). Im Vorteil sind laut Mantel diejenigen, die zur Selbstironie fähig sind. Warum?  Dieser Nachweis soll in „GELL!“ geführt werden, anhand von Begegnungen mit allerlei Rechthabern und Rausschwätzern, Rumgoschern und liebenswürdigen Spruchbeuteln, wohlmeinenden Siachen, impertinenten Seegockeln und halbschürigen Hasenschädeln. Zu Wort kommen neben dem Homo Pfiffikus auch der Homo Gschicktle und Schläuchle, ebenso Menschen und Mitmenschinnen, die „bloß in nix neikommen“ wollen, sowie LifestylepolizistInnen, die stets haargenau wissen, „was geht“, was „aber auch…