-
17.03.2019: René Sydow
René Sydow, geboren 1980 in Radolfzell, ist ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur. Als Autor und Kabarettist ist er seit 2012 auf diversen Slam-Poetry-Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Im Herbst 2012 erschien sein erster Roman Der Reiher, im September 2013 seine Textsammlung Deutsche Wortarbeit, in der er nebst Lyrik und Prosa auch erstmals kabarettistische Texte veröffentlichte, die zu seinem mehrfach ausgezeichneten Solo-Programm Gedanken! Los! führten. Es folgten die Programme Warnung vor dem Munde! und Die Bürde des weisen Mannes. In diesem Soloprogramm geht der Träger des Deutschen Kabarettpreises etwas weniger laut, aber umso intensiver der Frage nach, was uns zum Menschen macht: Bildung? Wahlrecht? Oder doch…
-
20.10.2018: Werner Koczwara „Einer flog übers Ordnungsamt“
Im Laufe eines jeden Lebens stellt sich die Frage nach Recht und Unrecht. Was ist gut, was ist böse? Die Entscheidung ist schwerer, als man denkt. Denn wer seine Großmutter mit einem Gewehr aus 500 Meter Entfernung erlegt, der ist zwar ein guter Schütze aber kein guter Enkel. Deutsches Recht ist oft auch große Komik. Lachen wir also drüber. Werner Koczwaras neues Programm ist pointendicht und abgründig. Er taucht hinab in Rechtsphilosophie und wichtige gesellschaftliche Fragen: ab welchem Geburtstag gibt es keine ernst gemeinten Glückwunschschreiben mehr von der Rentenkasse? Wie kam es zu jenem Urteil des Bundesgerichtshofs, dass Frauen auf dem Beifahrersitz prinzipiell besser schweigen sollten? Und sind nackte Menschen…
-
22.09.2018: Die Lehrer „Brennst du noch oder zündelst du schon?“
„Kabarettistisch sind Munz und Ruppenthal kaum zu toppen. (…) Charmanter kann man kaum für das Publikum brennen und am Schulbetrieb zündeln.“ (Südwest Presse, 06.02.2017) Kaum ausgebrannt, schon eingeliefert. Munz und Ruppenthal sind auf Station und arbeiten in verschiedenen Anwendungen an ihrer Rückkehr in den Alltag, dem sie gerade entronnen gewesen sein mussten. Und Simon Föhr am Klavier nimmt sich der beiden an. Ob in Einzel- oder Gruppentherapie, beim achtsamen Kochen oder beim provokativen Musizieren – Munz und Ruppenthal wissen mal wieder alles besser, können es jetzt aber auch nicht so genau sagen. Klar ist: in der Schule führen viele Wege ins Unglück, Munz und Ruppenthal sind einige davon gegangen, zeigen,…
-
24.02.2018: Armin Fischer „Lust auf Meer!“ Planken – Pointen & Piano
Der Klavierkabarettist Armin Fischer erzählt vom Alltag eines klassischen Pianisten, und das Publikum kommt aus dem Lachen nicht mehr heraus. Wie trocken er seine geistreichen Bemerkungen platziert und wie charmant er jedes noch so schwere Musikstück in pures Vergnügen umwandelt, das macht dem Improvisationsgenie und brillanten Entertainer so schnell keiner nach. In seinem aktuellen Programm „Lust auf Meer“ präsentiert er das Boom-Thema Kreuzfahrt aus der Sicht des Barpianisten. Mit trockenem Witz, virtuosem Klavierspiel und überraschendem Körpereinsatz karikiert Armin Fischer als sturmerprobter Bord-Entertainer die musikalischen Motive einer Traumreise. www.armin-fischer.com Die Veranstaltung ist bewirtet (Imbiss und Getränke) Termin & Ort: WANN: Samstag, 24. Februar 2018; 19.00 Uhr WO: Foyer der Schurwaldhalle Oberberken EINTRITT: Einzel 18…
-
08.10.2017: Ingo Börchers „Ferien auf Sagrotan“
Ingo Börchers ist bekennender Hypochonder. Aber multitaskingfähig. Das heißt, er kann vor mehreren Krankheiten gleichzeitig Angst haben. Denn er weiß, sie lauern überall: Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer. Darum wäscht er sich mehrmals täglich die Hände, wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld. Und damit ist er nicht allein. Wir wollen ein Leben ohne Nebenwirkungen. Wie schön ist es doch, sich der Illusion hinzugeben, die da lautet „Mit einem Wisch ist alles weg“… Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde, im Krankenhaus und in der Pflege, am Geldautomaten und in der Politik. Entscheidungen führen zu Tatsachen. Das gilt für Gesundheitsthemen ebenso wie für die derzeitige Völkerwanderung.…
-
19.03.2017: Andreas Gundlach „…und einmal musste ich spielen im Hasenkostüm“
Andreas Gundlach präsentiert solo eine große musikalische Bandbreite an seinem selbst entworfenen Flügel. Eigene Texte auf bekannte Melodien sorgen für humorvolle Unterhaltung und seine artistischen Einlagen für Staunen. Er jongliert und spielt gleichzeitig Klavier! Mit Hilfe von J. S. Bach stellt er den vom Publikum verdrehten „Zauberwürfel“ wieder her, und in virtuosen Improvisationen zeigt er sein Können am Klavier und anderen Instrumenten. Eine unterhaltsame, kurzweilige und immer wieder überraschende Show! www.andreas-gundlach.de Die Veranstaltung ist bewirtet (Imbiss und Getränke) Termin & Ort: WANN: Sonntag, 19. März 2017, 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) WO: Foyer der Schurwaldhalle Oberberken EINTRITT: Einzel 16 €, Ermäßigt 15 €, Duo 30 € TICKETS: kontakt@kulturgruppe-oberberken.de, Tel. 07181 3439, Bücherstube Seelow/Schorndorf und Abendkasse
-
01.02.2017: Frank Sauer „Mit Vollgas in die Sackgasse“
Kennen Sie das auch: Man steht am Ostersonntag morgens auf, macht sich Kaffee, und zack – 2 Stunden später – ist schon wieder Dezember. Das Leben hetzt an uns vorbei, und wir müssen gucken, dass wir irgendwie hinterher kommen. Expressversand, Schnellstraße, Fast Food, Blitzkarriere… Die Geheimdienste hören schneller, als wir reden können, und Amazon weiß vor uns, was wir kaufen werden. So brettern wir atemlos aber fröhlich in die Sackgassen dieser Welt, mit Vollgas hinein in Burnout und Finanzcrash. „Mit Vollgas in die Sackgasse“ ist ein Programm rund um alles, was zu schnell geht – ein kabarettistischer Hochgeschwindigkeitsabend, der aber trotzdem zwischendurch auch mal ein Loblied auf die Faulheit singt…